Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung der Plattform „Weinorgel“ (www.weinorgel.de),
betrieben von JOK IT Service – Jochen Kröplin, Bergstraße 39, 97299 Zell a. Main.
Die Nutzung der Plattform richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Ein Widerrufsrecht besteht daher nicht.
Die Plattform bietet Winzern die Möglichkeit, ihren Betrieb kostenlos oder kostenpflichtig mit erweiterten Funktionen (Premium-Anzeigen) zu präsentieren. Es handelt sich nicht um einen Marktplatz im klassischen Sinne, sondern um ein Informations- und Präsentationsportal.
Für das Erstellen von Anzeigen ist eine Registrierung erforderlich. Alle Angaben müssen korrekt und vollständig sein. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln. Anzeigen werden nach redaktioneller Prüfung freigegeben.
Es gibt kostenlose Standardanzeigen sowie kostenpflichtige Premium-Anzeigen. Preise und Leistungen der kostenpflichtigen Angebote sind auf der Plattform dargestellt und können sich ändern. Ein Anspruch auf Veröffentlichung bei kostenlosen Anzeigen besteht nicht. Wird eine kostenpflichtige Anzeige abgelehnt, werden dem Kunden die Anzeigengebühren erstattet.
Kostenlose Anzeigen können jederzeit gelöscht werden. Kostenpflichtige Anzeigen laufen für die jeweils gebuchte Dauer und erhalten, sofern sie nicht verlängert werden, dann den Status einer kostenlosen Anzeige mit weniger Details. Eine vorzeitige Kündigung ist nicht vorgesehen, außer bei wichtigem Grund. Vor Ablauf der kostenpflichtigen Anzeige wird der Kunde in einer Email erinnert und kann seine Anzeige verlängern.
Es dürfen keine rechtswidrigen, beleidigenden oder irreführenden Inhalte eingestellt werden. Der Nutzer garantiert, Inhaber sämtlicher erforderlicher Rechte (z. B. Bildrechte) zu sein. Bei Verstößen können Inhalte ohne Ankündigung entfernt werden auch wenn die Anzeige bereits bezahlt wurde. Eine Erstattung erfolgt in diesem Fall nicht.
Die Inhalte stammen größtenteils von den Nutzern selbst. Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für Richtigkeit oder Vollständigkeit. Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haftet der Betreiber im gesetzlichen Rahmen.
Der Betreiber bemüht sich um eine möglichst störungsfreie Bereitstellung, übernimmt jedoch keine Garantie für ununterbrochene Verfügbarkeit.
Es gilt die Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen der DSGVO verarbeitet.
Der Betreiber kann diese AGB bei Bedarf ändern. Nutzer werden rechtzeitig informiert. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die Änderungen als akzeptiert.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Würzburg, sofern gesetzlich zulässig. Sollte eine Klausel dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt. Diese AGB richten sich nicht an Verbraucher da nur gewerbliche Anzeigen zulässig sind.
Stand: Juli 2025